Huawei Band 10 Test: Besser als Fitbit?

Huawei Band 10 Review: Better Than Fitbit?

Das Huawei Band 10 soll die Wahrnehmung dessen, was preisgünstige Fitness-Tracker leisten können, verändern. Mit einem deutlich niedrigeren Preis als viele seiner Konkurrenten bietet diese Smartwatch einen unerwartet starken Funktionsumfang. Während günstigere Fitness-Armbänder oft Abstriche bei der Leistung machen, überzeugt dieses Modell mit einer Akkulaufzeit von 14 Tagen und unterstützt mehr als 100 sportliche Aktivitäten – eine beeindruckende Leistung in dieser Preisklasse.

Das 1,47-Zoll-AMOLED-Display sieht nicht nur gut aus, sondern wurde auch mit Blick auf die Praktikabilität beim Training entwickelt. Darüber hinaus verfügt das Huawei Band 10 über erweiterte Funktionen wie die Erkennung unregelmäßiger Herzrhythmen und einen Emotional Wellbeing Assistant zur Stimmungsaufzeichnung. Außerdem bietet es die Touch 'n Go QR-Zahlungsfunktion, die Zahlungen über das Handgelenk ermöglicht. Die große Frage ist jedoch: Kann es Fitbit wirklich Konkurrenz machen? Unsere genauere Untersuchung liefert die Antwort.

Für alle, die sich für ein Gerät entscheiden möchten oder bereits eines nutzen, gibt es eine große Auswahl Huawei Band 10 Armbändern und Zubehör, mit denen es weiter personalisiert werden kann.

Was ist das Huawei Band 10 und für wen ist es gedacht?

Das Huawei Band 10 bietet einen erschwinglichen Einstieg in die Welt des Fitness-Trackings und kombiniert Alltagstauglichkeit mit Gesundheitsüberwachung in einem schlanken und leichten Design. Mit einer Dicke von nur 8,99 mm und einem Gewicht von nur 15 g ist es ideal für alle, die Komfort, Funktionalität und Stil ohne hohen Preis suchen.

Zielgruppe: Läufer, Schlaf-Tracker, Gelegenheitsnutzer

Das Huawei Band 10 wurde für unterschiedliche Nutzerprofile entwickelt und bietet spezifische Vorteile für unterschiedliche Bedürfnisse. Läufer profitieren von seinem 9-Achsen-IMU-Sensor, der einen Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop und einen Magnetometer umfasst und so eine präzise Bewegungserfassung in verschiedenen Geländearten ermöglicht. Durch sein geringes Gewicht lenkt es auch bei langen Läufen nicht ab.

Für diejenigen, die sich auf die Schlafüberwachung konzentrieren, bieten die fortschrittlichen Überwachungsfunktionen des Band 10 mehrere Dimensionen. Es verfolgt Schlafphasen, Atemmuster und nächtliche Störungen und liefert eine umfassende Schlafzusammenfassung mit personalisierten Vorschlägen. Die Herzfrequenzvariabilitätsüberwachung (HRV) verbessert die Schlafdaten zusätzlich und bietet tiefere Einblicke in die Erholung und den Erholungsgrad.

Die Kompatibilität mit iOS- und Android-Plattformen gewährleistet eine breite Zugänglichkeit unabhängig von der Smartphone-Marke des Benutzers.

Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick

Ein Blick auf die wichtigsten Spezifikationen und Funktionen des Huawei Band 10 zeigt, wie viel in diesem schlanken Gerät steckt:

  • Display: 1,47-Zoll-AMOLED-Bildschirm, Auflösung 194 × 368, 282 PPI, mit Always-On-Display-Unterstützung
  • Gesundheitsüberwachung: Kontinuierliche Herzfrequenzmessung, SpO₂-Tracking, Stressüberwachung, Warnmeldungen bei unregelmäßigem Rhythmus
  • Trainingsaufzeichnung: Über 100 Trainingsmodi, darunter Schwimmaufzeichnung mit einer Genauigkeit von bis zu 95 %
  • Akkulaufzeit: Bis zu 14 Tage bei geringer Nutzung, 8 Tage bei normaler Nutzung, 3 Tage mit Always-On Display
  • Wasserdichtigkeit: 5 ATM – geeignet für Schwimmbäder und flaches Wasser
  • Smarte Funktionen: Benachrichtigungen bei Nachrichten und Anrufen, Musiksteuerung, „Find My Phone“

Zu den einzigartigen Funktionen gehört der Emotional Wellbeing Assistant, der anhand biometrischer Daten den emotionalen Zustand erfasst und die Stimmung direkt auf dem Zifferblatt anzeigt, wodurch ein interaktiveres Erlebnis entsteht.

Preis und Marktpositionierung

Das Huawei Band 10 ist fest im erschwinglichen Segment des Smartwatch-Marktes positioniert. Dennoch entsprechen seine Funktionen eher denen von Geräten der Mittelklasse, wodurch es sich in punctos Preis-Leistungs-Verhältnis von der Konkurrenz abhebt.

Es sind zwei Varianten erhältlich: eine High-End-Version mit einem Gehäuse aus Aluminiumlegierung in den Farben Mattschwarz, Weiß, Grün, Blau und Violett und eine günstigere Version mit einem Polymergehäuse in Schwarz und Pink. Mit diesem zweigeteilten Design spricht Huawei sowohl preisbewusste Käufer als auch diejenigen an, die ein hochwertigeres Design wünschen.

Im Vergleich zu anderen Optionen auf dem Markt zeichnet sich das Huawei Band 10 durch seine Kombination aus Displayqualität, umfassender Gesundheitsüberwachung und außergewöhnlicher Akkulaufzeit aus. Viele Fitness-Tracker in dieser Preisklasse müssen häufiger aufgeladen werden, während das Band 10 mit einer Laufzeit von bis zu 14 Tagen neue Maßstäbe setzt.

Die Schnellladefunktion erhöht den Komfort – fünf Minuten Ladezeit reichen für bis zu zwei Tage Nutzung. Eine vollständige Aufladung dauert nur 45 Minuten und übertrifft damit viele Konkurrenten in seiner Klasse deutlich.

Was das Huawei Band 10 den Nutzern bietet

Bei genauer Bewertung und eingehender Analyse zeigt das Huawei Band 10 seinen Fokus auf die Praxistauglichkeit im Alltag. Es wurde für den Einsatz beim Training und in der Freizeit entwickelt und bietet Funktionen, die über die technischen Daten hinausgehen.

Komfort bei langen Läufen und im Schlaf

Das schlanke Profil von 8,99 mm und das Gewicht von 15 g tragen dazu bei, dass das Gerät über lange Zeit bequem getragen werden kann. Die flache Bauweise reduziert die Reibung, die normalerweise beim Kontakt mit der Ärmelauflage auftritt, und vermeidet die Sperrigkeit vieler Tracker, sodass auch nach längerer körperlicher Aktivität nur minimale Reizungen auftreten.

Das gleiche leichte Design macht das Band 10 ideal für die Schlafaufzeichnung, da es dank seiner flachen Bauweise auch über Nacht ungestört getragen werden kann. Der Verschlussmechanismus ist auf Stabilität ausgelegt und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Gerät im Schlaf versehentlich löst.

Reaktionsfähigkeit des Touchscreens und Navigation der Benutzeroberfläche

Obwohl die Display-Spezifikationen gegenüber früheren Versionen unverändert erscheinen, wurden die visuelle Rückmeldung und die Reaktionsfähigkeit deutlich verbessert. Die dünneren Einfassungen verleihen dem 1,47-Zoll-AMOLED-Bildschirm ein noch intensiveres Erscheinungsbild, und die Benutzeroberfläche läuft unter dem HarmonyOS-System von Huawei reibungslos.

Das Wischen zwischen den Bildschirmen ist flüssig und die Touch-Eingabe bleibt präzise – selbst wenn die Finger durch Schweiß feucht sind. Die Navigation durch Widgets und Apps ist intuitiv, und wichtige Funktionen wie Herzfrequenzmessung und Trainingsstart sind ohne Verzögerung zugänglich.

Das Menü ist auf einfache Bedienung ausgelegt, sodass auch bei bewegungsintensiven Aktivitäten schnell zwischen Aufgaben gewechselt werden kann.

Anpassung des Zifferblatts und Verwendung von AOD

Mit über 700 verfügbaren Zifferblättern ist die Personalisierung eine der größten Stärken des Band 10. Der Wechsel zwischen den Designs erfolgt durch einfaches langes Drücken auf das aktuelle Zifferblatt oder durch Navigieren in den Einstellungen der Uhr.

Die Huawei Health App erweitert diese Funktionalität um Premium- und benutzerdefinierte Optionen, wie z. B. individuelle Zifferblätter mit persönlichen Fotos. Besonders hervorzuheben ist das Panda Huahua-Zifferblatt, das neben der Uhrzeit auch den emotionalen Zustand widerspiegelt und damit besonders interaktiv ist.

Die Always-On Display-Funktion sorgt dafür, dass wichtige Daten jederzeit sichtbar bleiben, allerdings muss der Nutzer bei aktiviertem AOD mit einer Verkürzung der Akkulaufzeit auf etwa drei Tage rechnen. Trotzdem bleibt die Sichtbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut und die Funktion ist nahtlos integriert.

Gesundheits- und Wellness-Funktionen im Alltag

Das Huawei Band 10 enthält Tools zur Gesundheitsüberwachung, die passiv im Hintergrund arbeiten und Benutzern helfen, sich ein klareres Bild von ihrem allgemeinen Wohlbefinden zu machen.

Schlafapnoe-Erkennung und Schlafbewertung

Dank fortschrittlicher Schlafanalysefunktionen kann das Gerät die HRV während der Nacht überwachen und personalisierte Schlafbewertungen erstellen, die die Erholung und Regeneration widerspiegeln. Eine höhere HRV signalisiert oft eine effektivere physiologische Entspannung, während niedrigere Werte auf erhöhten Stress hindeuten können.

Zusätzlich zur Stufung und Analyse des Atemmusters unterstützt das Gerät die Erkennung von Schlafapnoe durch eine Kombination aus Herzfrequenz, Atemfrequenz, SpO₂ und Überwachung abnormaler Bewegungen.

Die Schlafmodus-Funktion schaltet Benachrichtigungen stumm und deaktiviert die Lift-to-Wake-Funktion während der Ruhephasen. Darüber hinaus stehen integrierte Tools für weißes Rauschen und Atemübungen für Benutzer zur Verfügung, die ein erholsameres Erlebnis wünschen.

Emotionaler Wohlbefindensassistent und Panda Huahua

Der Emotionaler Wohlbefindensassistent verwendet biometrische Marker wie HRV, um die Stimmung im Laufe des Tages zu bewerten und zu visualisieren. Diese Daten werden in Echtzeit auf dem Zifferblatt „Panda Huahua“ dargestellt, das mit animierten Rückmeldungen auf Stresslevel und andere Messwerte reagiert.

Interaktive Wellness-Optionen – darunter geführte Atemübungen und Trainingsvorschläge – können durch Wischgesten aufgerufen werden, wenn Stresslevel erkannt werden. Die emotionale Historie ist in täglichen, wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Übersichten verfügbar und unterstützt so fundiertere Anpassungen des Lebensstils.

Zyklusverfolgung und Stresswarnungen

Das Huawei Band 10 umfasst eine umfassende Menstruationszyklusverfolgung für weibliche Nutzer. Vorhersagen für zukünftige Perioden und fruchtbare Tage basieren auf aufgezeichneten Daten, wobei jeden Morgen automatisch Benachrichtigungen versendet werden.

Die Überwachung des Stressniveaus erfolgt alle 30 Minuten in Ruhephasen. Während körperlicher Anstrengung werden die Messungen pausiert, um die Genauigkeit der Daten zu gewährleisten. Die Funktion kann über einen Kalibrierungsfragebogen in der Huawei Health App fein abgestimmt werden. Nach der Konfiguration warnt sie die Nutzer auch vor möglichen Herzproblemen wie Vorhofflimmern und Herzrhythmusstörungen und bietet damit mehr Details als typische Budget-Geräte.

Intelligente Funktionen und App-Integration

In Verbindung mit einem Smartphone ist das Band 10 mehr als nur ein Fitness-Tracker. Durch die Integration in die Huawei Health App und die Unterstützung für intelligente Benachrichtigungen geht sein Nutzen weit über die Gesundheitsüberwachung hinaus.

Benachrichtigungen und Anrufsignale

Das Band 10 zeigt Anrufe, Nachrichten und Kalenderbenachrichtigungen in Echtzeit an. Beliebte Apps von Drittanbietern wie Telegram, Instagram und Facebook werden unterstützt, sodass Sie immer in Verbindung bleiben. Benutzer können Anrufe direkt vom Gerät aus stummschalten oder ablehnen – besonders nützlich während des Trainings oder in Besprechungen.

Musik- und Kamerasteuerung

Mit der integrierten Musiksteuerung können Benutzer die Wiedergabe anpassen, ohne auf ihr Smartphone zugreifen zu müssen, während die Kameraauslöserfunktion zusätzlichen Komfort für Gruppenaufnahmen und zeitgesteuerte Fotos bietet.

Huawei Health App: Einrichtung und Synchronisierung

Die Ersteinrichtung erfolgt durch Scannen eines auf dem Gerät angezeigten QR-Codes. Die Huawei Health App dient als zentrale Anlaufstelle für die gesamte Geräteverwaltung und Fitness-Tracking. Zur Sicherung historischer Daten kann eine automatische Cloud-Synchronisierung aktiviert werden.

Das Gerät ist kompatibel mit Android 9.0+ und iOS 11.0+. iPhone-Nutzer müssen die Huawei Health App aufgrund der Einschränkungen von Apple für Hintergrund-Apps möglicherweise häufiger öffnen.

Touch 'n Go QR-Zahlungsunterstützung

Eine unerwartete Funktion in dieser Preisklasse ist die QR-basierte Zahlungsfunktion. Nach der Einrichtung einer PIN und der Verifizierung des Geräts über die Touch 'n Go eWallet-App können Benutzer kontaktlose Zahlungen über einen scanbaren QR-Code vornehmen – eine Premium-Funktion, die normalerweise High-End-Smartwatches vorbehalten ist.

Ist es besser als Fitbit für diesen Preis?

Aber seien wir ehrlich: Wenn es um Fitness-Tracker und sportorientierte, diskrete Smartwatches geht, gilt Fitbit seit langem als der Goldstandard (und das aus gutem Grund). Ein direkter Vergleich zeigt jedoch deutliche Unterschiede zwischen dem Huawei Band 10 und ähnlich positionierten Wearables wie dem Fitbit Charge 6.

Fitbit Charge 6 vs. Huawei Band 10: Die wichtigsten Unterschiede

Das Huawei Band 10 kostet fast die Hälfte des Fitbit Charge 6 und ist damit unglaublich attraktiv für alle, die nach einer günstigen Option suchen. Das Huawei-Gerät verfügt über ein größeres 1,47-Zoll-AMOLED-Display im Vergleich zum 1,04-Zoll-Bildschirm von Fitbit und bietet ein schlankeres Profil (8,99 mm gegenüber 11,7 mm).

Fitbit verfügt über ein integriertes GPS, das beim Huawei Band 10 fehlt. Auf der anderen Seite bietet das Band 10 eine Schlafapnoe-Erkennung und eine Stimmungsaufzeichnung, beides Funktionen, die in dieser Preisklasse ungewöhnlich sind.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Die Akkulaufzeit bleibt eine der größten Stärken des Huawei Band 10. Es bietet eine Betriebsdauer von bis zu 14 Tagen, verglichen mit maximal 7 Tagen beim Fitbit. Bei normaler Nutzung mit allen wichtigen Funktionen aktiviert hält das Huawei durchschnittlich etwa 8 Tage.

Auch die Ladeeffizienz spricht für Huawei: Eine vollständige Aufladung dauert 45 Minuten, wobei bereits fünf Minuten bis zu zwei Tage Laufzeit ermöglichen – damit ist das Huawei sowohl in punctos Geschwindigkeit als auch Komfort dem Fitbit überlegen.

Welches Gerät bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen den beiden Geräten von den individuellen Anforderungen ab. Fitbit bietet ein ausgereiftes Software-Ökosystem und GPS für erweiterte Laufdaten. Das Huawei Band 10 bietet jedoch eine breitere Palette an Wellness-Funktionen, eine bessere Akkulaufzeit und intelligente Tools zu fast der Hälfte des Preises.

Fazit

Der Test des Huawei Band 10 zeigt, wie sehr preisgünstige Fitness-Tracker in den letzten Jahren gereift sind. Mit einem Preis, der weit unter dem der Konkurrenz liegt (vor allem wenn man alle Funktionen berücksichtigt), bietet es ein attraktives Paket mit Schlafapnoe-Erkennung, Stimmungsaufzeichnung, über 100 Trainingsmodi und praktischen Zahlungsfunktionen.

Sein schlankes, komfortables Design und die Schnellladefunktion machen es ideal für den täglichen Gebrauch. Zwar verfügt es über kein integriertes GPS, doch die Integration von Funktionen, die normalerweise teureren Wearables vorbehalten sind, hebt es von der Konkurrenz ab. Für Nutzer, die Wert auf Wellness, Langlebigkeit und Erschwinglichkeit legen, bietet das Huawei Band 10 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Wearable-Markt des Jahres 2025.

Wenn Sie bereits eine Smartwatch dieser Marke besitzen und noch nicht bereit sind, auf das Band 10 umzusteigen, finden Sie bei uns auch eine große Auswahl an Huawei Armbändern und anderem Zubehör für alle Smartwatches und Fitness-Tracker des Herstellers.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.